Die Cloud ist Dreh- und Angelpunkt von Bertrandt GUIDE. Das Backend läuft in der Azure Cloud und implementiert den MQTT Broker in C#. Dort laufen alle notwendigen Informationen zusammen, seien es Informationen aus der Mobile App oder potenzielle Echtzeitdaten aus dem Fahrzeug, wie Ladestatus oder aktueller Standort. Unter anderem bereitet das Backend Nachrichten der Mobile App auf, indem Adressnamen in Geolocation-Daten umgewandelt, Zeit und Distanz zwischen den verschiedenen Orten bestimmt und alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden, um anschließend eine optimale Route berechnen zu können. Die Routenoptimierung findet ebenfalls auf dem Server durch einen selbst implementierten, leistungsstarken Optimierungsalgorithmus statt.
Was passiert im Algorithmus?
Der Optimierungsalgorithmus bietet eine effiziente Lösung für eine Variante des sogenannten Traveling Salesman Problem. Die Herausforderung besteht insbesondere in der Kombination von flexiblen und zeitbeschränkten sowie örtlich gebundenen Events. Jede Kombination von flexiblen oder auch ortsungebundenen Eventarten, wie Tanken oder Einkaufen, werden nach folgendem Schema als eigenes Optimierungsproblem gelöst:

Das Routing-Problem wird dabei als Mixed Integer Linear Problem (MIP) modelliert und von einem externen Solver gelöst.
Technologie im Überblick:
- Azure Cloud
- C#
- MQTT
- WebAPI for Location Services
- Route Optimization Algorithm