Die Treibhausgasbilanz (THG-Bilanz) ist ein wichtiges Instrument zur Messung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens. Sie wird in verschiedene Kategorien, sogenannte Scopes, unterteilt. Scope 1 und Scope 2 umfassen die direkten und indirekten Emissionen, die durch die Aktivitäten des Unternehmens entstehen.
Scope 1: Direkte Emissionen
Scope 1 umfasst alle direkten Treibhausgasemissionen, die aus Quellen innerhalb des Unternehmens stammen. Dazu gehören:
- Verbrennung fossiler Brennstoffe: Emissionen aus der Verbrennung von Erdgas, Heizöl, Benzin und Diesel in firmeneigenen Anlagen und Fahrzeugen.
- Industrielle Prozesse: Emissionen aus chemischen Reaktionen und anderen industriellen Prozessen, die innerhalb des Unternehmens stattfinden.
- Flüchtige Emissionen: Emissionen aus Leckagen und anderen unkontrollierten Freisetzungen von Treibhausgasen, wie z.B. Kältemittelverluste.
Scope 2: Indirekte Emissionen aus dem Energiebezug
Scope 2 umfasst die indirekten Treibhausgasemissionen, die durch den Energiebezug des Unternehmens entstehen. Dazu gehören:
- Elektrizität: Emissionen aus der Erzeugung von eingekaufter Elektrizität, die das Unternehmen zur Deckung seines Energiebedarfs nutzt.
- Fernwärme und -kälte: Emissionen aus der Erzeugung von eingekaufter Fernwärme und -kälte, die das Unternehmen zur Beheizung oder Kühlung seiner Gebäude verwendet.

Maßnahmen zur Reduzierung der THG-Emissionen
Um unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren, haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen:
- Energieeffizienz: Implementierung von energieeffizienten Technologien und Prozessen zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
- Erneuerbare Energien: Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Solar zur Deckung unseres Energiebedarfs.
- Optimierung der Fahrzeugflotte: Einsatz von emissionsarmen und elektrischen Fahrzeugen zur Reduzierung der Emissionen aus dem Fuhrpark.
- Überwachung und Berichterstattung: Regelmäßige Überwachung und Berichterstattung unserer Treibhausgasemissionen, um Fortschritte zu messen und weitere Verbesserungen zu identifizieren.
Durch diese Maßnahmen tragen wir aktiv zur Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen bei und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.