Die Forschung und Entwicklung für das autonome Fahren macht wesentliche Fortschritte. Das zeigt sich sowohl bei der Entwicklung von Algorithmen für die Sensorik zur Umfelderkennung und der Datenanalyse mit Hilfe des maschinellen Lernens als auch bei der Entwicklung von komplexen Fahrfunktionen. In Projekten für automatisiertes Fahren (SAE-Level 3 und 4) sowie autonomes Fahren (SAE-Level 5) bringt Bertrandt außerdem Know-how zur Lokalisierung, Vernetzung (Connectivity) und für Cloud-Anwendungen ein.
Bertrandt hat in den letzten Jahren umfangreiche Erfahrungen zur Entwicklung von automatisierten und autonomen Fahrstrategien gesammelt. Neben der Verarbeitung der Sensordaten aus Kamera-, Ultraschall-, Laser- und Lidar-Radarsystemen (Umfelderkennung) hat auch die Software- und Funktionsentwicklung für die Lenkansteuerung mit Quer-/Längsregelung und der Trajektorienplanung zur Berechnung des Fahrwegs große Fortschritte gemacht.