KeyVisual_Homologation_Bertrandt

Homologation

Der Wandel der Mobilität ist in vollem Gange: Neue Antriebskonzepte, Vernetzung, Digitalisierung, Assistenzsysteme und Autonomes Fahren begleiten uns schon heute und das Angebot wird in Zukunft noch größer und vielfältiger. Produkte werden technisch leistungsfähiger und komplexer, gleichzeitig verpflichtet die Gesetzgebung Hersteller, strenge Richtlinien und Grenzwerte einzuhalten, um die Produkte für den Verbraucher sicher und komfortabel zu machen. All diese Faktoren unterscheiden sich von Markt zu Markt und stellen hohe Anforderungen an die Homologation.

Mit unseren erfahrenen Experten beraten und unterstützen wir unsere Kunden in allen Bereichen der Homologation im gesamten Produktentstehungsprozess. Von der Planung und Begleitung der Entwicklung, über relevante Typprüfungen bis hin zur Typzulassung.

Planung und Entwicklung

Gesetze, Normen und Regularien frühzeitig in den Entwicklungsprozess einfließen zu lassen, spart Aufwand und Kosten. Wir haben alle für unsere Kunden relevanten Anforderungen dabei stets im Blick und stellen Ihnen sämtliche notwendigen Voraussetzungen für Ihre Produkte frühzeitig zusammen – ob für den heimischen Markt oder für internationale Märkte.

Dank kontinuierlichem Monitoring von Regularien in den Zielmärkten sind wir in der Lage, mögliche Änderungen frühzeitig zu erkennen und umgehend in die Entwicklung einfließen zu lassen.

Mit unserem Leistungsspektrum begleiten wir den kompletten Entwicklungsprozess. Zusammen mit unseren Experten aus der Entwicklung leiten wir technische Maßnahmen und Lösungen ab, damit Ihre Produkte mit möglichst geringem Aufwand in sämtlichen Zielmärkten zulassungsfähig werden.

Typprüfung

Die Typprüfung ist ein wichtiger Baustein der Homologation zwischen Entwicklung und Zulassung. Bei Bertrandt profitieren Sie von einem vollumfänglichen Leistungsspektrum an Prüfungen: Vom Bauteil über das System bis hin zum Gesamtfahrzeug.

Konventionell, hybrid oder vollelektrisch: Wir prüfen Ihre Produkte mit jedem Antriebskonzept und liefern Ihnen den Nachweis über die marktbezogene technische Konformität.

Mit dem neuen Bertrandt Powertrain Solution Center (BPSC) bieten wir Ihnen als kompetenter Partner und akkreditierter technischer Dienst für zulassungsrelevante Gesamtfahrzeugprüfungen ein umfangreiches Service- und Dienstleistungsangebot in unseren hochmodernen Rollenprüfzentren. Im BPSC können neben konventionellen Antrieben mit unterschiedlichen Kraftstoffen künftig auch alternative Antriebskonzepte wie Hybrid-, Elektro- oder Wasserstoffantriebe nach den neuesten gesetzlichen Vorgaben getestet und abgesichert werden. Die Schwerpunkte des Prüfzentrums liegen auf Zertifizierung, Homologation und Real-Driving-Emissions-Tests.

Hier geht es zum BPSC

Typzulassung

Ob Gesamtbetriebserlaubnis, eine Systemgenehmigung oder eine Einzelzulassung – für die Typzulassung führen wir alle notwendigen Schritte durch, um die Anforderungen der Behörden in den Zielmärkten zu erfüllen und den Nachweis der technischen Konformität zu erbringen. Dazu gehören neben Datenerhebung und -plausibilisierung auch das Einholen notwendiger Zertifikate, sowie die Behördendokumentation. Mit Hilfe unserer qualifizierten Expert*innen können Sie sich auf eine sichere und zuverlässige Markteinführung verlassen.

Darüber hinaus beraten wir Sie gerne hinsichtlich Prozessen, Durchführung von Zulassungen und marktspezifischer Anpassungen, um Ihnen den Markteintritt zu erleichtern.

 

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Ihr Ansprechpartner

Dr.-Ing. Kristofer Leach

Head of Department Engineering & Homologation