Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung konzipieren und programmieren kundenspezifische Softwareanwendungen. Um auf die Wünsche des Anwenders bzw. des Kunden eingehen zu können, beraten und informieren sie diese. Somit sind Fachinformatiker*innen während des gesamten Entstehungsprozesses z. B. der Softwareentwicklung eingebunden. Dazu gehört, neben den bisher genannten Tätigkeiten, auch das Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen. Die IT-Sicherheit wird dabei durch das Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen gewährleistet. Neben der Erstellung von Dokumentationen, Handbüchern oder Onlinehilfen, weisen Fachinformatiker*innen Anwender in die erstellte Softwarelösung ein. Während der Ausbildung lernen Sie Software auf unterschiedlichen Betriebssystemen zu entwickeln und werden diese bis zum jeweiligen Auftragsabschluss betreuen.
Interessen, Fähigkeiten und Kenntnisse
Passen Sie zu uns und zu diesem Ausbildungsberuf? Folgende Interessen und Voraussetzungen sind wichtig und hilfreich, um diesen Beruf lernen und ausüben zu können
- Sehr gute mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Technisches Interesse
- Gutes mathematisches und logisches Denkvermögen
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Durchhaltevermögen, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Lernbereitschaft
- Spaß an Teamarbeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Regelausbildungszeit: 3 Jahre