IT-Ausbildung

Unser Ausbildungsangebot im Bereich IT

Interessieren Sie sich für Computer, deren Funktionen und alles, was dahintersteckt? Dann könnte die Ausbildung zum Fachinformatiker genau das Richtige für Sie sein.

Möchten Sie sich für einen Ausbildungsberuf bei uns bewerben? Dann nutzen Sie bitte hierfür unsere Stellensuche. Der ideale Bewerbungszeitpunkt ist im Sommer des Vorjahres. In der Regel sind unsere Stellenanzeigen ab Juni online. 

Informieren Sie sich hier über unsere IT-Ausbildungsberufe:

Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und konfigurieren komplexe Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus richten sie diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass Fachinformatiker bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzen und beheben. Sie beraten interne Anwender und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Dokumentationen, Handbücher oder Onlinehilfen. Auch setzen Fachinformatiker Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein. Während der Ausbildung lernen sie Software zu entwickeln, unterschiedliche Betriebssysteme zu nutzen, größere Informations- und Kommunikationssysteme auf zu bauen und Mehrbenutzer- und Serversysteme zu installieren. Sie lernen, Benutzern Service und Informationen zu bieten, bei Anwendungsproblemen zu helfen, neue Systeme zu erklären und EDV-Fragen zu beantworten.

Interessen, Fähigkeiten und Kenntnisse

Passen Sie zu uns und zu diesem Ausbildungsberuf? Folgende Interessen und Voraussetzungen sind wichtig und hilfreich, um diesen Beruf lernen und ausüben zu können:

  • Sehr gute mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Technisches Interesse
  • Gutes mathematisches und logisches Denkvermögen
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Durchhaltevermögen, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • Lernbereitschaft 
  • Spaß an Teamarbeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Regelausbildungszeit: 3 Jahre

Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung konzipieren und programmieren kundenspezifische Softwareanwendungen. Um auf die Wünsche des Anwenders bzw. des Kunden eingehen zu können, beraten und informieren sie diese. Somit sind Fachinformatiker*innen während des gesamten Entstehungsprozesses z. B. der Softwareentwicklung eingebunden. Dazu gehört, neben den bisher genannten Tätigkeiten, auch das Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen. Die IT-Sicherheit wird dabei durch das Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen gewährleistet. Neben der Erstellung von Dokumentationen, Handbüchern oder Onlinehilfen, weisen Fachinformatiker*innen Anwender in die erstellte Softwarelösung ein. Während der Ausbildung lernen Sie Software auf unterschiedlichen Betriebssystemen zu entwickeln und werden diese bis zum jeweiligen Auftragsabschluss betreuen.

Interessen, Fähigkeiten und Kenntnisse

Passen Sie zu uns und zu diesem Ausbildungsberuf? Folgende Interessen und Voraussetzungen sind wichtig und hilfreich, um diesen Beruf lernen und ausüben zu können

  • Sehr gute mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Technisches Interesse
  • Gutes mathematisches und logisches Denkvermögen
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Durchhaltevermögen, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • Lernbereitschaft 
  • Spaß an Teamarbeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Regelausbildungszeit: 3 Jahre