Grundlagen der Fahrzeugdiagnose
Die Bertrandt Fahrzeugdiagnose-Schulung mit Praxis vermittelt grundlegende Kenntnisse und Zusammenhänge im Bereich der Fahrzeugdiagnose zu Bus-, Testsystemen und Diagnoseprotokollen.
Kurs-Nr.: G-LADM_EE30
Schulungskategorie: Automotive Grundlagenschulung Diagnose
Schulungstyp: Allgemeine Diagnose-Schulung
Zielgruppe: Mitarbeitende im Fahrzeugdiagnoseumfeld
Voraussetzungen: Vor der Teilnahme an diesem Training empfehlen wir Ihnen das Online-Training, Kurs-Nr.: "G-LADM_EE-78 "Einstieg in die Fahrzeugdiagnose".
Inhalte:
- Einführung in die Fahrzeugdiagnose
- Rollen (Aufgaben) in der Diagnose
- Aufbau eines Diagnose-Testsystems
- Steuergeräte in der Fahrzeugdiagnose
- Kurzübersicht ODX
- Bussysteme im Fahrzeug
- Diagnoseprotokoll UDS
- Transportprotokolle und ISO-TP
- Einführung OBD2
- Grundlagen WWHOBD
- Ausblick OTX
- Arbeiten mit einer Diagnose-Bedatung
- Trace lesen
Wichtige Hinweise:
- Bitte stellen Sie für die Schulungstermine, die online durchgeführt werden, einen zweiten Bildschirm bereit.
- Citrix Zugang, die Anleitung erhalten Sie rechtzeitig zum Termin.
Kurszielsetzungen:
- Sie lernen die gängigen Diagnose-Protokolle kennen.
- Sie lernen das ISO-Transportprotokoll (ISO-TP) kennen und üben einen Trace der Diagnosebotschaften zu interpretieren.
- Sie üben den Umgang mit Diagnosetestern.
- Sie gewinnen einen Einblick in die Funktionen und Vorschriften der OBD2-Diagnose und WWHOBD.
- Sie verstehen wichtige Zusammenhänge in der Diagnose-Entwicklung.
Dauer: 2 Tage á 4,5 Stunden (9 Stunden)
Unterrichtsart: Live-Online-Training 2 Tage a 4,5 Stunden mit maximal sieben Teilnehmenden
Zertifikat: Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Teilnahmegebühr: Euro 600,00 pro Person zzgl. MwSt.
Gruppenschulung: Auf Anfrage unterbreiten wir Ihnen unser unverbindliches Angebot.
Termine 2024/2025:
- 11.11. - 12.11.2024 (Deutsch)
- 11.03. - 12.03.2025 (Englisch)
- 08.04. - 09.04.2025 (Deutsch)
- 15.07. - 16.07.2025 (Deutsch)
Kontaktieren Sie uns:
Anfrage
oder gehen Sie direkt zur
Buchungsplattform