Workshop zur Wirtschaftlichkeit innovativer Vertragsmodelle mit Fallbeispielen aus Deutschland
In diesem Training werden die Konzeptinhalte von PBL ebenso erläutert, wie die Möglichkeit PBL mit weiteren Kooperationskonzepten („ILS“, „CLS“, „Hole-in-the-wall“) zu verbinden. Es werden außerdem Ansätze in der Privatwirtschaft (Performance Based Contracting, PBC) beleuchtet, indem Beispiele aus dem Anlagenbau (Betreibermodelle) oder dem Schienenverkehr (Full-Service-Leasing) vorgestellt werden.
Anhand von PBL-/PBC-Alternativen wird dargestellt, auf welche Weise eine höhere Wirtschaftlichkeit erzielt werden kann. Darüber hinaus werden die spezifischen Chancen und Risiken von PBL identifiziert und diskutiert.
Schulungskategorie: Prozesse, Methoden und Qualität
Zielgruppe: Dieses Training richtet sich an Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und Leiter*innen in den Bereichen Geschäftsfeldentwicklung, Vertrieb, Verträge, Logistik und Support sowie an Projektleiter*innen und Führungskräfte insb. aus der Bundeswehr. Außerdem ist das Training auch für Berater*innen geeignet, die in diesem Bereich tätig sind.
Inhalte:
- Einführung zum Thema Wirtschaftlichkeit in der (öffentlichen) Beschaffung
- Performance Based Logistics (PBL) – Grundlagen
- Inhalte und Merkmale von PBL
- Höhere Wirtschaftlichkeit von PBL? – Skizze einer „Win-Win-Situation“
- Chancen und Risiken von PBL aus Auftraggeber und Auftragnehmerperspektive - Fallstudie PBL (in Kleingruppen)
- Erstellung von funktionalen Ausschreibungsunterlagen für eine PBL-Lösung
- Erarbeiten von PBL-Angeboten
- Angebotsvergleich von PBL und Nicht-PBL-Angeboten mit Zuschlagserteilung
- Auswertung der Fallstudienergebnisse in Bezug auf Wirtschaftlichkeit - Vorstellung und Diskussion realer Fallbeispiele von PBL-Lösungen in der Bundeswehr
- Management von PBL: Steuerung der Performance
Kurszielsetzungen:
- Das Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von Grundlagenwissen zum Thema Performance Based Logistics (PBL).
Dauer: 1 Tag
Unterrichtsart: Präsenztraining
Teilnahmegebühr: 1.050,00€ p.P.
Termine 2025:
- 19.03.2025 (München) (Anmeldefrist abgelaufen)
- 22.10.2025 (München)