Bertrandt bearbeitet die Trendthemen autonomes Fahren, Connectivity und Elektromobilität in einem integrativen Entwicklungsansatz. Wir entwickeln intelligente autonome Fahrsysteme, die durch Informationen aus dem Umfeld selbstständig reagieren und entscheiden können. So wurden in einem Projekt zum autonomen Einparken (Online, Kamera und LiDAR) Sensordaten an die Cloud übertragen, über Algorithmen und künstliche Intelligenz verarbeitet, in Fahrvorgaben für das Fahrzeug umgesetzt und in das Fahrzeug zurückgeführt. Das Fahrzeug erlangt so die Fähigkeit, selbstständig zu lenken, zu bremsen und sich automatisiert zu bewegen.
Beispiel-Projekte
- Innovationsprojekt b.forward mit Entwicklung eines autonomen Fahrzeugs Level 4 basierend auf dem Showcase „Park and Charge“
- Haltelinienerkennung (Schilderkennung) mittels Kamera
- b.competent für Fahrstil-Erkennung mittels Machine Learning
In Projekten für vernetzte Assistenzsysteme behandeln wir beispielsweise Fragestellungen, wie die automatisierten Fahrfunktionen auch bei unterbrochenen Online-Verbindungen weitergeführt werden können (Datenüberbrückung, Interpolationsmechanismen usw.). Dazu gehören Konzepte zum Datenhandling, zur Datenkomprimierung und Speicherung im Fahrzeug.