Im Bertrandt Automotive Ethernet Praxis-Workshop gewinnen Sie wichtiges Hintergrund- und Praxiswissen über in der Automobilindustrie relevanten Ethernet-Protokollschichten und Anwendungsprotokolle.
Interne Kurs-Nr.: EPW / EE-93
Schulungskategorie: Automotive-Praxis-Workshop
Schulungstyp: Automotive Workshop
Zielgruppe Automotive-Ethernet Praxis-Workshop:
Entwicklungsingenieure, Projektmitarbeiter, (Teil-)Projektleiter, Lead-Ingenieure. Auch Gruppen-Workshop buchbar.
Schulungsinhalte Automotive-Ethernet Praxis-Workshop:
- Hintergründe zur Einführung Ethernet als Netzwerkprotokoll in der Automobilindustrie
- Realisierung der physikalischen Schicht (Broad-R Reach, 100Base-T1, 1000Base-TX)
- Grundlagen Ethernet Protokoll und VLAN Tagging
- Grundlagen des Internet Protokolls (IP)
- Grundlagen der Transportprotokolle (UDP, TCP)
- Grundlagen automotive bezogene Anwendungsprotokolle SOME/IP, DoIP)
- Automotive Ethernet in CANoe / CANalyzer
- Praxisbezogener Übungsteil
Dauer: 2 Tage (Hinweis: Derzeit als Online-Live-Training 3 Tage mit maximal 8 Teilnehmern)
Unterrichtsart: Zeitgemäßer Classroom-Workshop in einer Kleingruppe von 4 bis maximal 6 Teilnehmern.
Praxisteil: Praxis mit Übungen am PC mit CANoe / CANalyzer zum Messen, Datenaufzeichnen und Stimulieren (simuliert und am realen Steuergerät).
Vorkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse sowohl in digitaler Datenübertragung, als auch in strukturierter Programmierung (C, C++, C#, Java), Kenntnisse in CANoe und der CAPL Programmierung
Hard- und Software-Voraussetzungen: Keine
Ihr Nutzen durch den Ethernet-Praxis-Workshop:
- Sie lernen die Grundlagen der verschiedenen relevanten OSI Schichten kennen
- Sie lernen die grundlegenden Prinzipien der Automotive Ethernet Anwendungsprotokolle (SOME/IP, DoIP) kennen
- Sie lernen den Sendeablauf in Bezug auf eine reale Umgebung (Switch) kennen
- Sie vertiefen in praktische Übungen das Erlernte
Zertifikat: Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat
Teilnahmegebühr: 1.090 Euro pro Person zzgl. MwSt.