CANdelaStudio in der Praxis

Diagnosedaten-Entwicklungsprozess mit CANdelaStudio

Die Bertrandt CANdelaStudio-Schulung vermittelt einen Überblick über den Diagnosedaten-Entwicklungsprozess sowie die notwendigen Techniken, um das Entwicklungswerkzeug CANdelaStudio zu konfigurieren und zu bedienen.

Interne Kurs-Nr.: CS

Schulungskategorie: Automotive Datenentwicklung und Tools

Schulungstyp: Allgemeine/kundenspezifische Diagnose-Schulung

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter im Diagnoseumfeld
  • Diagnose-Bedater
  • Entwicklungsingenieure

Bitte die Voraussetzungen und Vorkenntnisse beachten!

Schulungsinhalte:

  • Diagnose-Entwicklungsprozess
  • CANdelaStudio-Eigenschaften und -Konfiguration
  • Diagnose-Datenerstellung
  • Export und Transformation
  • Datenverifikation und -konsistenzprüfung
  • Praktische Übungen mit CANdelaStudio  

Dauer: 1 Tag

Unterrichtsart: Zeitgemäßes Classroom-Training in einer Kleingruppe von vier bis max. sieben Teilnehmern

Praxisteil:

  • Praktische Übungen mit dem Autorentool CANdelaStudio
  • Diagnosetests am realen Steuergerät

Vorkenntnisse

  • Übersicht der Bussysteme im Fahrzeug
  • CAN Bus
  • Onbord-Kommunikation
  • Kommunikationsmatrix
  • Diagnose-Testsystem
  • Diagnoseprotokolle und UDS
  • ISO-Transportprotokoll
  • OBD2

Diese Vorkenntnisse können in der Schulung „Grundlagen der Fahrzeugdiagnose“ erworben oder wieder aufgefrischt werden.

Hard- und Software-Voraussetzungen: Keine

Ihr Nutzen: 

  • Sie haben einen Überblick über den Diagnose-Entwicklungsprozess erhalten
  • Sie haben anhand von Übungsbeispielen CANelaStudio konfiguriert
  • Sie haben mit praktischen Beispielen die CANdelaStudio-Bedienung geübt
  • Sie haben die Schnittstellen von CANdelaStudio kennen gelernt
  • Sie haben erfahren, wie Sie Diagnosedaten mit CANdelaStudio prüfen

Zertifikat: Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat.

Teilnahmegebühr: 550 Euro pro Person zzgl. MwSt.

Ihre Ansprechpartnerin

Elisabeth Medele

Bertrandt Academy