Seit 2011 kooperiert Bertrandt mit AfB social & green IT, um die Lebensdauer von IT-Produkten zu verlängern und wertvolle Ressourcen zu schonen. Allein im letzten Jahr wurden rund 6.000 gebrauchte IT-Geräte weitergegeben, wobei sämtliche vertraulichen Daten zertifiziert gelöscht wurden. Über 60 Prozent der Geräte wurde wiederaufbereitet und mit neuer Software ausgestattet, um in den Kreislauf zurückgeführt zu werden – darunter auch an Bertrandt Mitarbeitende.
Durch die Zusammenarbeit konnten im vergangenen Jahr über 3,3 Millionen Liter Wasser eingespart und acht Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen werden. „Unsere Partnerschaft mit AfB zeigt, wie wir durch gezielten Ressourcenschutz und soziale Verantwortung unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten, sagt Bernhard Zechmann, Vice President IT von Bertrandt.
Bertrandt beabsichtigt, die erfolgreiche Kooperation mit AfB social & green IT auch auf internationaler Ebene weiterzuführen, um die nachhaltige Wirkung noch weiter zu steigern.
AfB social & green IT ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen und spezialisiert auf die Lebensdauerverlängerung gebrauchter IT- und Mobilgeräte. Als anerkanntes Inklusionsunternehmen beschäftigt AfB social & green IT rund 700 Mitarbeitende, darunter 49 Prozent mit Behinderung.
Über Bertrandt
Durch unsere Entwicklungsleistung beschleunigen wir den technologischen Fortschritt und leisten einen relevanten Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. Wir sind ein eigenständiger und internationaler Engineering Dienstleister mit langjähriger Automotive-Expertise. Mit branchenübergreifendem Know-how und einem ganzheitlichen System- und Produktverständnis schaffen wir technologische Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir beschäftigen uns mit den Trendthemen Digitalisierung, E-Mobilität und Autonome Systeme hauptsächlich für die Branchen Automotive, Luftfahrt und Maschinenbau und ermöglichen hier konsequent die Entstehung passgenauer Lösungen. Daran arbeiten wir jeden Tag – mit rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 50 Standorten weltweit.