Der langjährige Bertrandt Großaktionär Porsche AG hat vorgeschlagen, den Aufsichtsrat von Bertrandt von sechs auf neun Mitglieder zu vergrößern und angekündigt, bei der ordentlichen Hauptversammlung am 19. Februar 2025 zwei Personen zur Wahl in den Aufsichtsrat vorzuschlagen, die mit ihrer persönlichen Expertise und Erfahrung im Aufsichtsrat dessen Begleitung der eingeleiteten strategischen Weiterentwicklung der Bertrandt AG unterstützen können.
Auf einen entsprechenden Ergänzungsantrag zur Tagesordnung der Hauptversammlung von Porsche hin, hat der Vorstand von Bertrandt die Tagesordnung erweitert. Sie wurde am Freitag im Bundesanzeiger und auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlicht.
Dazu gab die Bertrandt AG bekannt: „Als Großaktionär und Kunde ist Porsche seit Jahrzehnten ein wichtiger strategischer Partner von Bertrandt. Angesichts der dynamischen Transformation der Automobilindustrie und unseres Unternehmens begrüßen wir die Bereitschaft von Porsche, weitere Expertise in die strategische Aufsichtsratsarbeit einbringen zu wollen.“
Die Porsche AG erklärte: „Bertrandt ist eine bedeutende strategische Beteiligung von Porsche. Deshalb möchten wir das Unternehmen gerne bei der Transformation zu einem international führenden, diversifizierten Engineering-Dienstleister mit zusätzlicher Expertise unterstützen. Die Unabhängigkeit von Bertrandt wird dabei selbstverständlich gewahrt. Sie ist eine wichtige Grundlage für den Erfolg des Unternehmens.“
Über Bertrandt
Durch unsere Entwicklungsleistung beschleunigen wir den technologischen Fortschritt und leisten einen relevanten Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. Wir sind ein eigenständiger und internationaler Engineering Dienstleister mit langjähriger Automotive-Expertise. Mit branchenübergreifendem Know-how und einem ganzheitlichen System- und Produktverständnis schaffen wir technologische Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir beschäftigen uns mit den Trendthemen Digitalisierung, E-Mobilität und Autonome Systeme hauptsächlich für die Branchen Automotive, Luftfahrt und Maschinenbau und ermöglichen hier konsequent die Entstehung passgenauer Lösungen. Daran arbeiten wir jeden Tag – mit rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 50 Standorten weltweit.