Thirza Delater
Auszubildende zur Technischen Produktdesignerin
Immer das Beste geben.
Thirza Delater ist in ihrer Ausbildung sowie in ihrem Privatleben: nicht laut und forsch, sondern eher gründlich und zuverlässig, leistungsfähig und teamorientiert. Das drückt sich schon in ihren Hobbies aus, dem Bouldern, also Klettern in der Halle ohne Sicherheit und doppelten Boden. Und beim Geige spielen, wo sie natürlich jede Disharmonie ebenso vermeiden will wie am Arbeitsplatz. Thirza ist Auszubildende mit dem Ziel, nach ihrer Lehrzeit bei Bertrandt technische Produktdesignerin zu werden. Und auch da ist es besonders wichtig, auf die Details zu achten, möglichst wenig Fehler zu machen und sich ständig weiterzuentwickeln. Jede Herausforderung annehmen und sein Bestes geben, ist ihre Grundeinstellung – genau wie beim Musizieren und Klettern.
„Das besondere an der Ausbildung bei Bertrandt ist, dass wir schon während der 18 Monate im Ausbildungszentrum in Leonberg an spannenden Projekten der Fachabteilungen arbeiten können“, stellt die Auszubildende fest. Neben dem Fachwissen wird in Leonberg auch vermittelt, wie man effizient mit den unterschiedlichen Fachabteilungen zusammenarbeiten kann und worauf es bei erfolgreicher Teamarbeit ankommt. Diese Vielfalt der Themen und Aufgaben bei der täglichen Arbeit und die bekannt hohe Qualität und Breite der Bertrandt- Schulungen war für Thirza auch der Hauptgrund, sich für eine Ausbildung im Unternehmen zu entscheiden.
Jeder Tag ist anders, jedes Projekt stellt neue Anforderungen an die 27 Auszubildenden, die im September 2017 in Leonberg angefangen haben. Nach dem Kick-off mit der Projektbeschreibung und dem Briefing wird erstmal ein Projektplan erstellt, bevor man mit den Skizzen für neue Bauteile oder der Optimierung von bestehenden Bauteilen beginnt. Wenn alles passt, geht es zur CAD-Konstruktion. „Ich hatte weder beim Skizzieren noch im Umgang mit CAD irgendwelche Vorkenntnisse. Aber das lernt man hier schnell.“ Bei all dem kommt es nicht nur auf die Gestaltung an, es geht immer auch um Technik, Funktionalität und letztendlich um den Nutzen für den Kunden. Es geht also darum, die Zukunft mit jeder Entwicklung ein wenig besser zu machen. Und dafür lohnt es sich, immer sein Bestes zu geben.