Die ideale Verbindung von Theorie und Praxis
Mit der Entscheidung für ein duales Hochschulstudium treffen Sie die Wahl für interessante Aufgabenstellungen in der Praxis, Teamarbeit mit erfahrenen Profis einerseits und der fundierten theoretisch, wissenschaftlichen Ausbildung an der Uni andererseits. Somit haben Sie oft einen entscheidenden Vorsprung und den richtigen Einstieg in eine vielversprechende Karriere.
Bei Bertrandt haben wir schon seit vielen Jahren gute Erfahrungen mit dem dualen Studium und mit der Integration der Studenten in laufende Projekte gemacht. Alle Kollegen teilen gerne ihr Wissen und ihre Erfahrung mit den Studenten, weil wir dieses Engagement als eine Investition in die Zukunft sehen.
Was Sie bei einem dualen Studium erwartet:
- Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Abwechslungsreiche Praxisphasen bei Bertrandt: gezielte Umsetzung des Gelernten aus der Hochschule in der Praxis im Betrieb
- Theoriephasen an einer anerkannten dualen Hochschule
- Studiendauer: in der Regel drei Jahre
- Bachelor-Abschluss
- Umfangreiche Einführungstage
- Patenmodell zum Einstieg in die Ausbildung
- Vergütung während der Studienzeit
- Voraussetzungen sind je Studiengang verschieden und in den Stellenanzeigen vermerkt
- Praxiseinsätze:
- Spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Kleine eigenständige Projekte
- Teamarbeit mit erfahrenen Profis
Regelmäßige Gespräche und Feedback zwischen Auszubildenden und ihren Ausbildern sowie gruppenweite Azubi-Tage, die den Netzwerkgedanken stärken.