Functional Safety

Moderne elektronische Systeme werden immer komplexer, aber auch immer anfälliger. Defekte können schwerwiegende Folgen haben, die zu schweren Verletzungen oder schlimmeres führen und hohe Kosten für den Hersteller verursachen. Funktionale Sicherheit ist eine Schlüsseltechnologie zur Gewährleistung der menschlichen Sicherheit.

Mit Hilfe der Leitlinien der entsprechenden Sicherheitsvorschriften (z. B. ARP 4754A, ISO 26262, IEC 61508) wird jedes System oder jede Komponente einem Sicherheitsintegritätsniveau zugeordnet, das die Anforderungen an das Produkt und die Entwicklung bestimmt, was sich folglich auf die Entwicklungskosten auswirkt. 

Unser Team ist mit den anwendbaren Methoden vertraut und implementiert bei Bedarf einen konformen und effizienten Prozess der funktionalen Sicherheit - oder hilft Kunden, ihre Projektziele durch qualifizierte Unterstützung bei Safety-Engineering-Aktivitäten zu erreichen.

Kompetenzzentrum für Funktionale Sicherheit

Mit über 35 Jahren Erfahrung und umfassender Expertise in sicherheitskritischen Normen sind wir führend im Bereich der Funktionalen Sicherheit. Besonders in der zivilen und militärischen Luftfahrt haben wir uns einen Namen gemacht. Unser tiefgehendes Fachwissen hat uns auch in der Automobil- und Eisenbahnindustrie zu Vorreitern gemacht, als die Funktionale Sicherheit dort zum Stand der Technik wurde.

Bertrandt hat sein gesamtes Know-how im Bereich der Funktionalen Sicherheit in einem Kompetenzzentrum gebündelt.

Unser Kompetenzzentrum für Funktionale Sicherheit konzentriert sich auf folgende Industriebereiche:

  • Zivile und militärische Luft- und Raumfahrtsysteme
  • Automobilsysteme
  • Verteidigungssysteme
  • Eisenbahnsysteme

Unsere Functional Safety Services

Hochqualifizierte Sicherheitsexperten entwickeln Strategien und Prozesse, um die Einhaltung der gängigen Sicherheitsvorschriften zu erreichen. Wir führen komplette Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalysen durch, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme zu gewährleisten. Wir bieten Bewertungen und Workshops zur Verbesserung der Prozesse und Produkte an. Zudem überwachen oder beraten wir Sie bei der Zertifizierung ihrer Systeme. Auch bewerten wir die Systeme einschließlich Verifizierung und Validierung. Zuletzt unterstützen und befähigen wir die Teams bei sicherheitstechnischen Aktivitäten.Wir bieten unsere Dienstleistungen über den gesamten Produktlebenszyklus an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über Beratung, Engineering, Seminare oder Workshops. Sie entscheiden, welche Entwicklungswerkzeuge Sie einsetzen möchten und ob wir zu Ihnen in die Firma kommen oder die Veranstaltung in unserem Kompetenzzentrum für Funktionale Sicherheit durchführen.

Funktionale Sicherheit als Teil des Support Engineering

Ein umfassendes Verständnis eines in der Entwicklung befindlichen Systems ist von entscheidender Bedeutung, um ein Höchstmaß an Supportability zu gewährleisten. Bertrandt bietet Komplettlösungen für alle grundlegenden Supportability-Designdisziplinen für einen hochmodernen Systementwicklungsprozess: Zuverlässigkeit (R), Verfügbarkeit (A), Instandhaltbarkeit (M), Sicherheit (S), Security (S) und Testbarkeit (T), oft als RAMSST bezeichnet.

Weitere Informationen zu den anderen RAMSST-Aktivitäten finden Sie in unserem speziellen Bereich Support Engineering.

Support Engineering

Ihr Ansprechpartner

Karsten Richter

Team Manager Functional Safety