Die Bertrandt Fahrzeugdiagnose-Schulung mit Praxis vermittelt grundlegende Kenntnisse und Zusammenhänge im Bereich der Fahrzeugdiagnose zu Bus-, Testsystemen und Diagnoseprotokollen.
Interne Kurs-Nr.: DG/EE-30
Schulungskategorie: Automotive Grundlagenschulung Diagnose
Schulungstyp: Allgemeine Diagnose-Schulung
Zielgruppe Fahrzeugdiagnose-Seminar:
- Mitarbeiter im Fahrzeugdiagnoseumfeld
- Diagnose-Bedater
- Entwicklungsingenieure
Bitte die Voraussetzungen und Vorkenntnisse beachten!
Schulungsinhalte Fahrzeugdiagnose-Seminar:
- Aufbau eines Diagnose-Testsystems
- Steuergeräte in der Fahrzeugdiagnose
- Kurzübersicht ODX
- Bussysteme im Fahrzeug
- Diagnoseprotokoll UDS (und KWP2000)
- Transportprotokolle und ISO-TP
- OBD2
- Arbeiten mit einer Diagnose-Bedatung
- Trace lesen
- Praktische Diagnose am Steuergerät und Übungen (mit CANdelaStudio und CANoe)
Dauer: 1 Tag (Derzeit als Online-Live-Training 2 Tage mit maximal acht Teilnehmern)
Unterrichtsart: Zeitgemäßes Classroom-Training in einer Kleingruppe von vier bis max. sieben Teilnehmern
Praxisteil Fahrzeugdiagnose-Training:
- Praktische Übungen verdeutlichen den Aufbau und der Erstellung von Diagnose-Bedatungen
- Praktische Diagnose am Steuergerät (mit CANdelaStudio und CANoe)
Vorkenntnisse:
- Übersicht der Bussysteme im Fahrzeug
- CAN-Bus
- On-Board-Kommunikation
- Kommunikationsmatrix
Diese Vorkenntnisse können in der Schulung „Übersicht Bussysteme und CAN-Protokoll“ erworben werden.
Hard- und Software-Voraussetzungen: Keine
Ihr Nutzen durch die Fahrzeugdiagnose-Schulung:
- Sie lernen die gängigen Diagnose-Protokolle kennen (UDS, KWP2000).
- Sie lernen das ISO-Transportprotokoll (ISO-TP) kennen und üben, einen Trace der Diagnosebotschaften zu interpretieren.
- Sie üben den Umgang mit Diagnosetestern.
- Sie gewinnen einen Einblick in die Funktionen und Vorschriften der OBD2-Diagnose.
- Sie verstehen wichtige Zusammenhänge in der Diagnose-Entwicklung.
Zertifikat: Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat.
Teilnahmegebühr: 550 Euro pro Person zzgl. MwSt.