Datenschutzbestimmungen

1. Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit die Bertrandt Gesellschaft, in welcher die Betroffenen angestellt sind, und die Bertrandt AG. Bei Rückfragen nehmen Sie gern Kontakt auf mit der:
 
Bertrandt AG
Datenschutz
Birkensee 1
71139 Ehningen 

oder per E-Mail: Datenschutz@Bertrandt.com

 
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Herr Michael Walther, E-Mail: Datenschutz@Bertrandt.com


3. Zu welchem Zweck und nach welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Die Daten aus der Befragung werden zur Einschätzung der Kompetenzen eines Bertrandt Mitarbeitenden im Rahmen des „360 Grad Feedbacks“ verwendet. Der Umfang der Daten ergibt sich aus dem Fragebogen, insbesondere handelt es sich um Daten in Bezug auf Ihre Einschätzung der zu bewertenden Person (Verhalten und Handeln) sowie Ihrer Kontaktdaten.

Die Daten aus der Befragung werden nur in anonymisierter Form an den jeweiligen Feedbacknehmer weitergegeben, somit können keine Rückschlüsse auf die bewertende Person gezogen werden.

Die Rechtsgrundlage ergibt sich durch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit.a der Datenschutzgrundverordnung.


4. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?

Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen (Bewertung von Verhalten und Handeln), Kontaktdaten


5. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Speicherfrist beträgt 10 Jahre, zum Zweck der Wiederzurverfügungstellung nach Anforderung durch den bewerteten Teilnehmer.


6. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung.


Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.

Recht auf Berichtigung
Sollten die betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u.a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten noch zur Erfüllung unserer gesetzlichen, vertraglichen Aufgaben oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Die Einschränkung steht einer Verarbeitung nicht entgegen, soweit an der Verarbeitung ein wichtiges öffentliches Interesse besteht.

Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.

Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen.


Data protection regulations

1. Responsibility

The Bertrandt company in which the data subjects are employed and Bertrandt AG are jointly responsible for data processing. If you have any questions, please contact Bertrandt AG, -Data Protection- Birkensee 1, 71139 Ehningen or by e-mail Datenschutz@Bertrandt.com


2. contact details of the data protection officer

Mr. Michael Walther, e-mail: Datenschutz@Bertrandt.com


3. For what purpose and on what legal basis is the processing carried out?

The data from the survey is used to assess the skills of a Bertrandt employee as part of the “360 degree feedback”. The scope of the data results from the questionnaire, in particular it concerns data relating to my assessment of the person to be evaluated (behavior and actions), as well as my contact details.

The data from the survey will only be passed on to the respective feedback recipient in anonymized form, so that no conclusions can be drawn about the person being evaluated.

The legal basis is your consent to data processing in accordance with Article 6(1)(a) of the General Data Protection Regulation.


4. What data do we process from you?

Data that you provide to us (evaluation of behavior and actions), contact details


5. How long will the data be stored?

The storage period is 10 years, for the purpose of making it available again at the request of the rated participant.


6. what rights do you have?

You have various rights under the General Data Protection Regulation. Details can be found in particular in Articles 15 to 18 and 21 of the General Data Protection Regulation.

Right to information
You can request information about the personal data processed by us. In your request for information, you should specify your request in order to make it easier for us to compile the necessary data.

Right to rectification
If the information in question is not (or is no longer) accurate, you can request that it be rectified. If your data is incomplete, you can request that it be completed.

Right to erasure
You can request the erasure of your personal data. Your right to erasure depends, among other things, on whether the data concerning you is still required to fulfill our legal or contractual obligations or on the basis of our legitimate interest.

Right to restriction of processing
You have the right to request that the processing of your personal data be restricted. The restriction does not prevent processing if there is an important public interest in the processing.

Right to object
You have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to processing of data concerning you.

Right to lodge a complaint
If you are of the opinion that we have not complied with your request or have not complied with it in full, you can lodge a complaint with the competent data protection supervisory authority.