Configuration Management Lehrgang (CMPIC 3+4)

2. Teil des Lehrgangs Änderungsmanagement nach CMPIC 1-4 (Kurssprache deutsch oder englisch)

Configuration Management (CM) ist ein unverzichtbarer Baustein eines jeden Product-Lifecycle-Management Systems. Dies wird deutlich, wenn man CM als eine Zusammenstellung von interdisziplinären Prozessen und Managementmethoden begreift. Diese Methoden haben sicherzustellen, dass die Beziehung zwischen den Anforderungen, Dokumenten, Teilen etc. immer korrekt, synchronisiert, autorisiert und jederzeit verfügbar und die Auswirkungen etwaiger Änderungen aktuell nachvollziehbar sind. In dem Lehrgang werden alle Facetten von CM beleuchtet, die CM-Grundprinzipien dargestellt und erläutert, wer im Unternehmen davon betroffen ist.

CM-Änderungsmanagement (CMPIC 3): „Best-Practices“ der Industrie und detaillierter Einblick in die Prinzipien des kompletten Lebenszyklusmanagements, gekoppelt mit bewährten und erfolgreichen Verfahrensweisen zur Umsetzung. Sie lernen die Arbeitsabläufe, Pflichten, Gremien, Formulare, Normen und Auswirkungen im Änderungsmanagement kennen. Sie erhalten ein Verständnis, wie Sie mit Nichtübereinstimmungen umgehen und wie Sie die üblichen Engpässe im Änderungsprozess beseitigen können.

CM-Umsetzung (CMPIC 4): Erlernte CM-Prozesse und Methoden im Unternehmen umsetzen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Methoden zur erfolgreichen Umsetzung des CM-Prozesses. Sie lernen CM-Pläne zu verstehen und wie Sie eine CM-Planung und Bewertung durchführen können. Sie erfahren, wie Sie CM in Ihrem Unternehmen und den Lebenszyklusphasen anwenden können. Sie erhalten Tipps, wie man die passende IT für das CM auswählt und einführt.


Details und Anmeldung (Philotech Academy)