Einführung in die wichtigsten Methoden
Dieses Seminar bietet einen detaillierten Einblick in das weite Feld der Sicherheit und Zuverlässigkeit. Es werden typische Anforderungen, Normen und Standards wie die SAE ARP4761 vorgestellt und eine Einführung in die wichtigsten Methoden und Ansätze gegeben. Anhand von konkreten Beispielen üben die Teilnehmenden verschiedene Analysemethoden.
Schulungskategorie: Prozesse, Methoden und Qualität
Zielgruppe:
- Hardware-Entwickler
- System-Entwickler
- Safety-/ Reliability-Entwickler
- Mitarbeiter aus dem Reliability-Management
- Projektmanager im RAMS Umfeld
- Entscheider*innen aus dem Reliability-Management Umfeld
Inhalte:
- Grundlagen und Begriffsdefinitionen
- Regeln, Vorschriften, Standards und Normen
- Zielfestlegung: sicherheits-, zuverlässigkeits- und risikobezogen
- Geeignete Methoden wie...
- Zuverlässigkeitsvorhersage (Reliability Prediction) elektronischer Bauteile und Baugruppen nach Mil-HdBk 217, RIAC HdBk-217Plus
- Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA), Failure Mode and Effect Zusammenfassung (FMES)
- Fehlerbaumanalyse (FTA)
- Functional Hazard Analysis (FHA)
- Common Mode Analysis (CMA)
- Vollständige Sicherheitsanalyse durch Kombinierte Verfahren nach ARP4761 (PSA, SSA, etc.) - Höhenstrahlung, Single Event Effects (SEE), Single Event Upsets (SEU)
- Methodische Unterstützung von Hardware-Entwicklern bei der Erstellung einer FMEA / FMES auf Funktionsblock / Komponentenebene
- Praktische dos und don’ts für Hardware-Entwickler bei der Erstellung einer FMEA
- Konkrete Beispiele von Analysen aus der Industrie
- Verbreitete Software für computergestützte Analysen
- Übungen und Teamwork
Dauer: 1 Tag
Unterrichtsart: Präsenztraining
Teilnahmegebühr: 1.050,00€ p.P.
Termine 2025:
- 20.05.2025 (München)
- 25.11.2025 (München)